28.02.2024SD-1 Treffen am Flugplatz Imsweiler EDRQBeginn Samstag 06.07.2024 um 10 UhrHier habe ich mal die Basis-Infos zum geplanten SD! Fly-In, 1. Juli-Wochenende 2024 (06.07.2024): Oliver und Christopher laden ein! Nach dem phantastischen Fly-In in Wismar müssen wir uns ja schließlich revanchieren ??? Flugplatz Imsweiler EDRQ Die Webseite des Vereins: https://fsvi.de/ Anflug: https://fsvi.de/flugplatz/anflug.html Anfahrt: https://fsvi.de/flugplatz/anfahrt.html Anmelden bitte bei Christopher cetu@gmx.de u. 01637754502 Am Freitag 05.07.2024 abends bieten wir einen Empfang mit Getränken und Abendessen am Grill an. Samstags soll es mit einem Frühstück losgehen das bis zum Abend nahtlos in ein Spanferkelessen übergehen wird. Sonntag ist ebenfalls Frühstück im Angebot. Bitte sagt Bescheid was ihr braucht! Es kann direkt auf dem Flugplatz übernachtet werden mit Zelt oder ggf. im Vereinsheim, Toilette und Dusche sind vorhanden. Wer es luxuriöser mag: Es gibt verschiedene Hotels und Pensionen in der Nähe (in der Reihenfolge der Entfernung vom Flugplatz): Hotel Pfälzer Hof, Rockenhausen: https://hotel-pfaelzerhof.de/hotel/ Pension Schwalbennest, Mariental: https://www.donnersberg-touristik.de/de/unterkunft/pension-schwalbennest Hotel Berg, Dannenfels: https://www.hotel-berg.de/ Wir werden für die Piloten und Teilnehmer natürlich einen Fahrdienst organisieren, keiner muss die Kilometer zu Fuß zurücklegen. Da es keine Flugplatztankstelle gibt wird Benzin in Kanistern organisiert bzw. eine mobile Tankstelle eingesetzt. Wir freuen uns auf euch! | ||
17.01.2023Infos zum SD-1 Treffen am 08.07.2023Hotelinfos für das Treffen in WismarDanke an unseren Jörg für die Mühe!!! wir haben euch einige zentral gelegene Hotels in Wismar rausgesucht. Ihr müsst dann gucken, welche Hotels noch relativ kurzfristig storniert werden können, falls das Wetter nicht passt. Bitte denkt dran, dass Wismar im Juli zur Hauptsaison ziemlich ausgebucht ist. Ihr müsstest euch also zeitnah um die Unterkünfte kümmern. Hotel Fründts, Schweinsbrücke 3 www.hotel-stadtwismar.de Stadthotel Stern, Lübsche Straße 9 www.stadthotel-stern.de Hotel Wismar, Breite Straße 10 www.hotel-restaurant-wismar.de Hotel Reuterhaus, Am Markt 19 www.reuterhaus-wismar.de etwas teurer: Hotel New Orleans, Runde Grube 3 www.hotel-neworleans-wismar.com Park Inn Radisson Wismar, Alter Holzhafen 28 https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/park-inn-wismar Townhouse Stadt Hamburg Wismar, Am Markt 24 https://www.vagabondclub.com/wismar Ich freue mich schon auf das SD1-Treffen im Juli in Wismar. | ||
14.11.2022SD-1 Treffen 2022 in FreistadtTrotz mäßigen Wetters gut besuchtDas erste SD-1 Treffen in Österreich war trotz mäßigen Wetters erfolgreich, denn es klarte im Laufe des Tages noch auf und so konnten wenigstens einige nach Freistadt geflogen kommen. Der Flugplatz bot einen schönen Ausblick auf die Berge und auch Freistadt selber war sehr sehenswert. Das nächste SD-1 treffen, bei dem dann auch wieder eine SD-2 zu sehen sein wird, findet am 08.07.2023 in Wismar statt. Nähere Infos folgen Anfang 2023!!!!! | ||
10.05.2022SD-1 Treffen 2022 in Freistadt / Österreich steht vor der Tür........die Vorbereitungen laufenDas diesjährige SD-1 Treffen steht vor der Tür. In diesem Jahr werden wir uns zum ersten Mal im europäischen Ausland versammeln. Das Treffen findet dieses Jahr in Freistadt im schönen Österreich statt. Am 25. Juni 2022 treffen wir uns von 10 bis 20 Uhr an Flugplatz Freistadt. Unser Fliegerkamerad Fritz hat alles klar gemacht und nun alle SD-1 Piloten und Selbstbauer und natürlich auch Interessierte nach Österreich eingeladen. Nähere Informationen findet ihr hier: https://www.flugplatzfreistadt.at/ Unterkünfte können hier noch gebucht werden: Familie Friesenacker +43 7942 72354 | ||
01.04.2022SD-1 Treffen 2020 in Tannheim und 2021 in Soest........eine Wonne für alle bei traumhaftem WetterAm 4. Juli 2020 fand an einem der berühmtesten Flugplätze unser SD-1 Treffen statt. Tannheim wie sich jeder denken konnte, war es dieses Jahr. Zahlreiche SD-1 und auch unsere SD-2 waren mit von der Partie. Dank des guten Wetters konnte alles unter freiem Himmel stattfinden und so war das Treffen auch unter Corona Bedingungen möglich. Auch am 03. Juli 2021 konnte ein SD-1 Treffen in Soest abgehalten werden. Auch trafen sich bei gutem Wetter viele SD-1 Piloten und die, die es noch werden wollen zum regen Austausch. Die Sonne tat ihr übriges:-))!!! | ||
08.03.2021SD-1 Fly In in Soest 2021am 03.07.2021Für Fragen bitte eine kurze Mail an: info@sdplanes.de ( Uwe Post) Anmeldung mit Angabe von Aufenthaltsdauer und Übernachtungsweise (Camping/Hotel) erwünscht!!!!!! E-Mail Adressen zur Anmelduing von Egbert Schnell (egbertschnell@web.de) und Rainer Schulte-Siepmann (schulte-siepmann@web.de) !!!!!! Organisator vor Ort: Rainer Schulte-Siepmann & Egbert Schnell Weitere Infos hier https://www.sdplanes.de/sd-news.html | ||
17.06.2020SD-1 Fly In in Tannheim 2020am 04.07.2020 mit Abstand zusammenFür Fragen bitte eine kurze Mail an: info@sdplanes.de ( Uwe Post) Keine Anmeldung nötig!!!! Organisator vor Ort: Rolf Todtenhöfer Weitere Infos hier https://www.sdplanes.de/sd-news.html | ||
10.07.2019SD-1 Treffen in Oldenburg erfolgreich........trotz mäßigem WettersTrotz des eher mäßigen und frischen Wetters fanden sie zum diesjährigen SD-1 Treffen wieder viele Piloten in ihren tollen Maschinen. Eine schöner als die andere. Auch viele die ihre SD-1 noch fertig bauen müssen waren dort. Das angesprochene schlechte Wetter machte vor allem den Piloten aus dem Süden zu schaffen, sodass viele nicht durch kamen. Das nächste Treffen soll am 4. Juli in Tannheim stattfinden. Dann hoffen wir auf besseres Wetter und zahlreiche Teilnehmer an einem der berühmtesten Flugplätze überhaupt!!! Nähere Infos folgen | ||
03.07.2019SD-1 Treffen steht vor der Türam 06.07.2019 ist es wieder soweitDas nächste SD-1 Treffen steht vor der Tür. Dieses Mal trifft sich die Flieger Community am Flugplatz Oldenburg Hatten. Es werden wieder zahlreiche SD-1 erwartet, die dann live zu bestaunen sein werden. Wer Fachsimpeln und sich austauschen möchte ist dafür Herzlich eingeladen. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, ob man sich eine SD-1 lieber selber baut oder besser fertig kauft, ist dafür in Oldenburg genau richtig. Auch die SD-2 wird da sein und für alle Interessenten zu Besichtigen sein. | ||
01.07.2019Die SD-1 120kg als Dreibein Variante fliegtErstflug erfolgreich absolviertLetzte Woche absolvierte unsere Neuste SD-1 120kg ihren Erstflug. Das Besondere ist sicherlich, dass sie nun als 120 kg Dreibein Variante verfügbar ist. Danke einiger kleiner Modifikationen, ist sie nun in dieser Form zu haben. So möchte die UL-GmbH und Igor Spacek ein breiteres Publikum ansprechen, insbesondere die Piloten, die eben ihr Lebenlang ein Dreibein UL geflogen sind und keine bis wenig Spornrad Erfahrung haben. Dieser Nachfrage wurde mit der neuen Maschine gefolgt. In dieser Woche wird sind in Kamen erwartet und steht dann ab demnächst für Interessenten zur Verfügung. | ||
24.01.2019Hotel Tipps in Oldenburg HattenSD-1 Treffen im Juli 2019Hier nun ein paar Hotel Tipps für die Übernachtungen https://www.hotel-meiners.de/ 3,2 km vom Platz https://www.zum-deutschen-hause.de/, 7 km vom Platz https://www.hotel-ripken.de/hotel/, 3,5 km vom Platz https://hotel-zur-muehle.info/zimmer/, 3,3 km vom Platz | ||
23.01.2019Auch über die SD-1 gibt es einen neuen Artikel im FliegermagazinDen Artikel gibt es im Heft 1 des Fliegermagazins zu lesen und ist wirklich sehenswert. Hier die Vorschau: https://www.facebook.com/fliegermagazin/posts/10156654822834765 Hier der Artikel: https://www.sdplanes.de/assets/fliegermagazin1.2019.pdf | ||
21.12.2018Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue JahrWir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in neue Jahr. Wir möchten uns bedanken für ein erfolgreiches Jahr 2018 und freuen uns, euch nächstes Jahr wieder zu sehen. Kleiner Hinweis: vom 24.01.2018 bis 06.01.2019 haben wir Betriebsferien und sind nur eingeschränkt erreichbar. Ab 07.01.2019 sind wir wie gewohnt in Kamen zu finden. | ||
17.12.2018SD-1 FLY IN OLDENBURG6./7. Juli 2019Für Fragen und Anmeldungen bitte eine kurze Mail an: info@sdplanes.de Allgemeine Daten für Piloten ( https://www.edwh.de/infos-for-pilots/ ) Der Flugplatz Oldenburg-Hatten ist zwischen Bremen und Oldenburg an der A28 gelegen. Hier bieten wir Ihnen und allen Piloten, die unseren Flugplatz anfliegen möchten, nützliche und spezielle Informationen zum Flugplatz Oldenburg-Hatten. Wir informieren Sie über: • Allgemeine Flugplatzdaten • Sprachliche Abkürzungen für Piloten • Anfahrt Flugplatzdaten: ICAO Code: EDWH Elevation: 26ft / 8m Traffic Circuit: North 1000ft (avoid overflying of residential areas as far as possible especially: Sandkrug, Hatterwüsting, Streekermoor) Hours: Summer: Friday, Saturday & Sunday: 08:00 – 18:00 UTC, latest sunset Monday to Thursday: PPR (Prior Permission Required) Winter: Saturday & Sunday: 08:00 – sunset (winter latest sunset); other times PPR Freq.: (Info) offen Callsign: Oldenburg Info Coordinates: N 53 04.14 E 08 18.81 Navigation: 231°/26 NM from WSR 112.90 275°/17 NM from BMN 117.45 158°/29 NM from JEV 390 GAFOR Area 5 Ops +49 (0)4481 927976 FIS 125.100 (Bremen Information) Runway 900m x 40m, GRAS RWY 06, TKOF 666 m, LDG 596 m RWY 24, TKOF 596 m, LDG 666 m Aircraft 2000 kg, PPR for Beach Baron, Cessna 303 +337, Piper PA 23 + PA34 und/and BN-2, Helicopter 5700 kg, Motorsegler (GLDP), Segelflugzeuge (GLD), Ballon Oil W80,80 – W100,100 – 15W50 Fuel AvGas 100 LL – Price: 1,99 €/litre – Date of issue: 07.08.2017 incl. tax METAR Bremen EDDW www.allmetsat.com TAF Bremen EDDW www.allmetsat.com | ||
25.09.2018Neuer toller Artikel über unsere SD-2 im AEROKURIERDen ganzen Artikel gibt es hier https://www.sdplanes.de/assets/ae_2018_10%20Motorflug_Pilot%20Report_SD-2%20V.pdf | ||
10.07.2018Ein paar Videos und Eindrücke vom SD-1 Fly -In 2018Anflug auf das Klippeneck! https://www.youtube.com/watch?v=lNKc8U0COMU&list=PLdsE6Mb8GGdSb3vU3ClzHbPxarSDDc86W&index=3 Meet the Gang https://www.youtube.com/watch?v=v_69tISp3Xk&list=PLdsE6Mb8GGdSb3vU3ClzHbPxarSDDc86W&index=2 Abflug https://www.youtube.com/watch?v=zZYzbpedYdg&list=PLdsE6Mb8GGdSb3vU3ClzHbPxarSDDc86W&index=1 | ||
06.07.2018Letztes Update für das SD-1 Fly In am 07.07.2018 auf dem KlippeneckAnflugvideos und Karten vom FlugplatzAnbei findet ihr nützliche Links für den Anflug auf das Klippeneck Danke an Michael!!! Anfluginformationen: https://drive.google.com/file/d/1f69Y5fn8RO1uUB8MI09SjAznIfDZKtIH/view?usp=sharing Anflugkarte: https://drive.google.com/open?id=1K_9RDBOOJCw0po62qmvJWVl14a19-ZJk Anflugvideo 05: https://www.youtube.com/watch?v=KPiRW1Ud9RQ Anflugvideo 22: https://www.youtube.com/watch?v=LdOUCBQbLS8 | ||
23.03.2018SD-1 FLY IN auf dem Klippeneck7. Juli 2018Für Fragen und Anmeldungen bitte eine kurze Mail an: info@sdplanes.de Segelflugplatz Klippeneck Betreiber Aeroclub Klippeneck e.V. Auf dem Klippeneck 7 78588 Denkingen-Klippeneck 0172 4033255 Wer sicherheitshalber jetzt schon ein Zimmer (1-3 Betten) im Gästehaus des Badenwürttembergischen Luftfahrtverbandes reservieren will, kann dies hier schon tun: https://www.bwlv.de/verband-service/einrichtungen/jugend-und-bildungsstaette-klippeneck.html Bitte auch schon überlegen ob Ihr ein Zimmer mit jemandem teilen wollt. Alternativ gibt es hier auch ausreichend preisgünstige Holzpritschen bei denen ihr nur euren Schlafsack braucht. Ansonsten gibt es hier mehr als ausreichend Graspiste, Hallenplatz für mindestens 10 SD-1 und eine Mogas-Tankstelle. Lage 48°06' 18" N / 008°45' 21" E INFO 122,175 MHz Zelten - Economy Prietschen - Komfortzimmer Anmeldungen und Infos folgen in Kürze!!! | ||
21.03.2018SD-2 Kit jetzt erhältlichals Advanced oder IntermediateWir stellen vor = INTERMEDIATE - der günstigste SD-2-Flugzeugbausatz. Die schwierigsten Konstruktionsschritte, die komplexe Vorrichtungen erfordern, werden an der Flugzeugzelle bereits durchgeführt. Die Konstruktion von Heck und Querruder aus den CNC-Frästeilen und Tragflächenanschlüssen, sowie Fertigungs- und Montagearbeiten bleibt dem Erbauer überlassen. Von der Rumpfvorbereitung für das Rettungssystem bis hin zu verstellbaren Sitzlehnen gibt es viele Optionen. Fühlen Sie sich frei, Ihren Händler für die Preisliste anzurufen. | ||
01.08.2017Kurze Impressionen von SD-1 Treffen in Hünsbornkleines Video von Kurt SingelmannHier findet ihr den Link zum Video https://youtu.be/bS0Q7r-xcCc | ||
09.07.2017SD-1 Treffen 2017 in HünsbornWieder viele Zahlreiche SD-1 und Interessenten vertretenDas SD-1 treffen am 8./.9 Juli 2017 in Hünsborn war wieder ein voller Erfolg. Veranstalter Uwe Post war sehr zufrieden. 12 SD-1 hatten sich an diesem Wochenende in Hünsborn versammelt. Alle waren Samstag bzw. schon Freitag bei bestem Flugwetter angereist. Es wurde gefachsimpelt und ausgetauscht. Auch einige die ihre SD-1 noch fertig bauen müssen waren vertreten und berichteten den anderen SD-1 Besitzern und vielen Interessenten von ihren Erfahrungen. Unter den vielen SD-1 waren auch eine 120 kg Variante, die ohne Medical geflogen werden darf und eine XL SD-1 für große Piloten bis 2 m. Am Sonntag stiegen dann noch einige zu einer Ostsee Tour auf während andere glücklich und zufrieden den Heimflug antraten. Die Findungsphase für das SD-1 Treffen 2018 läuft schon und wir dürfen gespannt sein, wo es dann hingeht. | ||
08.07.2017Hünsborn 2017 | ||
08.07.2017Hünsborn 2017 | ||
08.06.2017Die 120 kg – Klasse auf der AERO 2017Ein Rückblick auf die SD-1Die neue 120 kg – Referenz: SD-1 mit 830 ccm Briggs + Stratton Diesmal hatte Uwe Post eine SD-1 praktisch genau in der Konfiguration als Exponat mitgebracht, in der auch die 120 kg –Version angeboten wird: Spornradausführung und Einbau des SE 33 Motors, den Igor Spacec auf Basis des 830 ccm Briggs + Stratton entwickelt hat. Dieser Motor leistet als Direkttriebler 33 PS ganz ohne Tuningmaßnahmen und verspricht dadurch hohes Maß an Zuverlässigkeit. Bei manchen LL -Entwicklungen hat sich ein geschlossenes Muster nur dann als realisierbar herausgestellt, wenn ein besonders leichter Motor verwendet wird – zum Beispiel der Wankel von Woelfle oder der Zweitakt-Polini. Die SD-1 aber ist besonders klein und spart als Tiefdecker konzeptbedingt gegenüber Schulterdeckern einige Kilos ein. So konnte Uwe Post als erster einen komplett geschlossenen LL – Flieger anbieten, der mit einem sonor klingenden Viertakter ausgestattet ist. Bis zum Verkaufsstart der Corsair von Jörg Hollman, über den im Teil 2 des Berichts noch zu sprechen ist, hat Uwe Post den schnellsten 120er im Angebot, der außerdem über den wohl zur Zeit zuverlässigsten und akustisch angenehmsten 120er-Motor verfügt und in seiner geschlossenen Ausführung auch besonders wintertauglich ist. Kein Wunder, dass Uwe Post „aus dem Stand heraus“ mit der 120 kg – Version sehr gute Geschäfte machte, nachdem die UL-Zulassung seines Fliegers für die Eintragung als LL anerkannt wurde. Die ursprünglich geforderte LTF-L Bauvorschrift hatte die SD-1 ja wegen zu hoher Flächenbelastung nicht erfüllen können. https://ultraleicht120.de/ | ||
02.05.2017SD-1 Fly In am 8./9. Juli 2017Fly-In in Hünsborn für alle SD-1 Besitzer und InteressiertenAuch 2017 findet wieder ein SD-1 Treffen statt. In diesem Jahr werden wir zu Gast beim LSV Hünsborn e.V. sein, der uns freundlicherweise den Platz zur Verfügung stellt. Der Platz im Sauerland zwischen Wenden und Freudenberg bietet dazu herrliche Möglichkeiten und eine traumhafte Kulisse. Für Fragen und Anmeldungen bitte eine kurze Mail an: info@sdplanes.de | ||
23.04.2017AERO 2017 Messe ReviewSD-2 als bestes UL beim Fliegermagazin Award nominiertAuch in diesem Jahr war die SD-1 ein Publikumsmagnet auf dem Stand der UL-GmbH Uwe Post. Denn ob als Bausatz oder Ready to fly, sie erfreut sich großer Beliebtheit. Gerade auch als UL unter 120 kg sorgt sie bei vielen Besuchern für helle Aufregung. Aber auch Ihre große Schwester, die SD-2 stand ihr in nichts nach und beeindruckte mit Ihren hervorragenden Leistungsdaten und großzügigem Platzangebot. Sie wird im Sommer 2017 zugelassen sein und darf dann auch fliegerisch von Kunden und Interessenten bestaunt werden. Nachfolgend ein Link zu einem kurzen Video von der Messe. https://youtu.be/5NY1mxHMChM Wer diese tollen Flugzeuge einmal live erleben möchten kommt zum SD-1 Fly-In 2017 nach Hünsborn am 08./09. Juli 2017. Die SD-2 wird auch da sein und darf dann mit deutscher Registrierung und einem kompletten Dynon Avionics SkyView HDX Cockpit bestaunt werden | ||
08.02.2017Wissenswertes über die SD-1 unter 120 kgdie SD-1 als UL mit LL- Schein und ohne Medical fliegbarWir stellen Ihnen auf dieser Seite die aktuellsten Information vor, damit Sie Ihre Kaufentscheidung für eine 120kg SD-1 leichter treffen können. 1. Die SD-1 wird als UL nach LTF-UL 2003 zugelassen 2. daher gilt weiterhin eine Kennzeichenpflicht. 3. auch die Jahresnachprüfungen müssen weiterhin durchgeführt werden 4. Die SD-1 muss ein Leergewicht von unter 120 kg erzielen --> folgende Punkte müssen dafür erfüllt sein: a) SD-1 in Spornradvariante b) Einbau des leichteren SE-33 Motor c) keine Bubble Canopy d) zudem wird ein leichteres Rettungssystem verwendet e- es wird ein leichteres Fahrwerk eingesetzt 5. Der Pilot muss eine LL-Lizenz besitzen. 6. eine Medicalpflicht entfällt. 7. bei Bestellung der SD-1 als Fertigflugzeug erhalten Sie von uns eine Zusage für die Einhaltung des Gewichts unter 120 kg, bei Bausätzen können wir diese Zusage allerdings wegen unterschiedlicher Gewichte der Verklebung und Lackierung nicht geben. | ||
03.12.2016Ab 2017 kommt die SD-2 und bietet nun Platz für 2 Piloten nebeneinanderNeupreis für unsere SD-2 in der Basisvarinate für 89.000,-€ inkl. MWStDie SD-2 ist ein Zweisitzer in der die Piloten nebeneinander Platz finden. Das Design wurde in Abstimmung der Regularien LTF-UL/UL-2 entworfen, kann aber auch als LSA oder Experimental genutzt werden. Der Schwerpunkt wurde hierbei auf eine hohe Leistungsfähigkeit, Zuladung und Komfort gelegt, bei einem gleichzeitig möglichst niedrigen Preis. | ||
07.04.2016Neue XL Variante der SD-1 ab sofort erhältlichbesonders für große Piloten geeignetNormalerweise bietet das Cockpit der SD-1 für Piloten bis 1,85m genügend Platz. Mit der neuen XL Variante haben sogar Piloten bis 2,00m Körpergröße endlich mehr Beinfreiheit. Und das bei nur geringer Gewichtszunahme der SD-1. Die XL Kabinenhaube macht 0,9 kg und der XL Rumpf nur 2,0 kg mehr Gewicht aus. | ||
10.11.2014Neues Forum für SD-1 FansPlattform für den Austausch aller SD-1 Interessiertenunter folgendem Link gelangt ihr zum Forum: http://sd-1.razgames.de/index.php?sid=51ab8ab618135d4b3db7c9c06beb4d3a | ||
02.09.2014Die SD-1 nun auch mit Bubble Canopy erhältlichmehr Platz im Cockpit der SD-1 | ||
17.04.2013Zulassung als UL erteiltdie SD-1 darf fliegen | ||
03.05.2012MusterbetreuerVertrieb der SD-1 in DeutschlandUL-GmbH, Uwe Post, Derner Str. 121, 59174 Kamen | ||
02.05.2012Hersteller der SD-1Bau der SD-1 in Hodonin, CZSpacek s.r.o., Igor Spacek, Lesni 25, CZ-69501 Hodonin |